Die meißt gestellten Kundenanfragen
-
Was ist gemeint mit fugenlose Oberflächen?
Fugenlose Wände und Böden sind unglaublich vielseitig: Ihre exklusive, hochwertige Optik sorgt für eine moderne, ruhige und angenehme Wohnatmosphäre. Sie sind bestens geeignet für Küchen und Sanitärbereiche, wo sie durch ihre einfache Handhabung überzeugen.
Beständig gegen Schmutz, Ablagerungen wie Kalk und Schimmel und natürlich wasserbeständig.
-
Kosten fugenlose Oberflächen mehr als Fliesen?
Ganz allgemein kann man sagen, dass fugenlose Oberflächen zeitintensiver und somit hochpreisiger als Standardfliesen sind. Mit fugenlosen Wänden, Böden und Decken erhalten Sie hochwertige, aufwendig gearbeitete und langlebige Oberflächen. Jeder Quadratmeter wird je nach Technik und Kundenwunsch mehrmals überarbeitet. Nur durch diese anspruchsvolle Bearbeitung entstehen edle Unikate.
-
Welches Material wird verwendet?
Im Prinzip hat jeder dieses Material bereits in der Dusche: die Fliesenfuge. Bei fugenlosen Oberflächen werden die Fliesen gewissermaßen weggelassen und die komplette Oberfläche mit dem gewünschten Spachtelsystem gespachtelt. Grundvoraussetzung für eine perfekte fugenlose Oberfläche sind eine gute Vorbereitung der Untergründe und kompetente Abdichtungsarbeiten.
-
Kann man alte Fliesen überspachteln?
Selbstverständlich kann man die alten Fliesenbeläge überarbeiten. Staub und Schmutz entfällt beim Entfernen der Fliesen komplett. Mit einer Aufbauhöhe von 3-4 mm können viele Detaillösungen und Anschlüsse bestehen bleiben. Einzige Voraussetzung: Die Fliesen müssen auf dem Unergrund fest haften und dürfen nicht hohlliegen. Fugenlose Oberflächen sind daher auch bestens für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten geeignet.
-
Was ist, wenn die Oberfläche nicht mehr gefällt?
Auch das ist mit der Fugenlostechnik einfach gelöst. Die lackierte Oberfläche wird geschliffen und mit einem Haftgrund versehen. Im Anschluss kann die bestehende gespachtelte Oberfläche überarbeitet werden. Die entsprechende Überarbeitung nimmt ca. 3 Tage in Anspruch.
-
Sind die Oberflächen wirklich ohne Fugen?
Ja. In der beschichtenden Technik gibt es keinerlei Fugen, in denen sich Schmutz und Schimmel festsetzen können. Das erleichert die Reinigung und Instandhaltung der Oberflächen und sorgt für hygienische Sauberkeit. Einzig am Anschluss von Wand und Bodenfläche wird eine schmale Fuge mit Silikon gezogen.
-
Wie strapazierfähig ist die Oberfläche?
Das jeweilige Spachtelsystem ist in Verbindung mit der systemgebundenen Oberflächenversieglung sehr strapazierfähig und kratzfest. Fugenlose Oberflächen eignen sich daher besonders gut in Nassbereichen wie Bad, Dusche und WC oder auch in der Küche.
-
Kann es zu Rissen kommen?
Mit der richtigen Vorarbeit sind Risse nahezu ausgeschlossen, warum nahezu? Sollte sich ein Haus setzen oder bautechnische Mängel aufweisen, kann das auch die beste fugenlose Oberfläche nicht kompensieren (eine Fliese übrigens auch nicht) . Bei allen üblichen Oberflächenspannungen gibt es keine Probleme, wenn die Vorarbeiten entsprechend ausgeführt wurden.
-
Ist das Material auch für Böden geeignet?
Ja! Bei Bodenflächen in einzelnen Zimmern oder auch im ganzen Haus sind die zahlreichen Vorteile einer gespachtelten Oberfläche ein überzeugendes Argument für einen modernen Spachtelboden. Lassen Sie sich von der leichten Reinigung in Kombination mit dem modernen Look begeistern!
-
Wie werden die fugenlosen Flächen gereinigt?
Insbesondere im Nassbereich, zum Beispiel für die Dusche, reicht ein feuchtes Microfasertuch vollkommen aus. Für unsere angewandten Spachtelsysteme steht Ihnen ein spezieller Reiniger sowie ein Pflegemittel des jeweiligen Herstellers zur Verfügung.